Pflegetipps
für Ihre neola Küche

So bleibt Ihre neola Küche lange schön

Eine Küche unterliegt hohen Beanspruchungen. Tag für Tag. Deshalb werden bei neola Küchen nur hochwertige Beschläge führender Hersteller verbaut. Die neola „10 Jahre Funktionsgarantie“ gibt Ihnen die Sicherheit über die normalen Bestimmungen hinaus.

Sollte ein Beschlag in Ihrer neola Küche in den ersten 10 Jahren nicht mehr funktionieren, wird das Ersatzteil ohne Berechnung geliefert.

Reinigung der Schränke

Generell sollten Fettspritzer und Flecken immer umgehend entfernt werden. Für die Reinigung von Schränken, Böden, Schubkästen und Auszügen benötigen Sie nichts weiter als ein nebelfeuchtes Tuch, auf das Sie etwas flüssigen Haushalts- oder Glasreiniger geben. Wichtig ist das anschließende Trockenwischen mit einem weichen Tuch. Ein zu nasses Tuch kann zu Restfeuchtigkeit in Fugen und Ritzen führen. Das Aufquellen der Möbel wäre die unerwünschte Folge. Auch für die Innenflächen Ihrer Küchenmöbel gilt: Verzichten Sie auf jegliche Scheuermittel, Möbelpolitur, Bohnerwachs, Nitro- und Kunstharzverdünner, Aceton oder ähnliche Chemikalien. Benutzen Sie weder Stahlwolle noch Scheuerschwämme. Bei hochglänzenden und matt lackierten Oberflächen dürfen keine Microfasertücher verwendet werden. Dampfreinigungsgeräte sind generell zur Reinigung aller Küchenteile nicht empfohlen.

Pflegehinweise Holzfronten

Die Oberflächen von Echtholzfronten sind mehrfach mit hochwertigem Lack versiegelt. Zur Reinigung genügt es daher, sie mit einem nebelfeuchten Tuch in Richtung der Holzstruktur abzuwischen. So werden die Schmutzpartikel aus den Poren herausgewischt. Fettspritzer oder andere Verunreinigungen dürfen nicht eintrocknen und sollten sofort entfernt werden. Als lebendiger Werkstoff verändert sich Holz, wenn es immer wieder extrem feuchter oder trockener Luft ausgesetzt wird. Trotz sorgfältiger Lackbeschichtung quillt oder schwindet es. Schalten Sie beim Kochen daher unbedingt das Dunstabzugsgerät ein und sorgen Sie für ausreichend frische Luft. Massive Holzteile sind so verarbeitet, dass sie bei einer Luftfeuchtigkeit von 45% bis 55% keiner sichtbaren Veränderung unterliegen. Wird die Luftfeuchtigkeit von 45% unterschritten, kann es zu Trockenrissen kommen, wird die Luftfeuchtigkeit von 55% überschritten, kann das zu sichtbarer Quellung führen.

Pflegehinweise Kunststoffbeschichtete Fronten

Pflegehinweise Kunststoffbeschichtete Fronten (Melamin, Melamin matt, Schichtstoff) Kunststoffbeschichtete Fronten sind pflegeleicht. Ein weiches Tuch, warmes Wasser und etwas Spülmittel reichen bereits für die Reinigung aus. Verwenden Sie bitte nur saubere, schmutz- und fettfreie Reinigungstücher. Besonders hartnäckige Flecken können mit handelsüblichem Universalreiniger (Fettlöser) entfernt werden. Unbedingt zu vermeiden sind Reinigungsmittel oder Putztücher bzw. Schwämme, die scheuernde Bestandteile beinhalten. Durch scheuernde Bestandteile und/oder Bewegungen werden auf der Oberfläche irreparable Aufpolierungen, Glanz- oder Mattstellen verursacht. Verwenden Sie bitte auch bei Kunststofffronten keine lösemittelhaltigen Reiniger. Reinigungsmittel mit Bestandteilen pflegender Substanzen (z.B. Aloe Vera, Wachs, Polituren oder ölimprägnierte Tücher) sind aufgrund ihrer schichtbildenden Eigenschaften ungeeignet.

Pflegehinweise Lacklaminat-Fronten

Fronten mit geschlossener Polymeroberfläche sind pflegeleicht. Ein weiches Tuch, warmes Wasser und etwas Spülmittel reichen bereits für die Reinigung aus. Verwenden Sie bitte nur saubere, schmutz- und fettfreie Reinigungstücher. Fleckenrückstände können mit einer warmen Schmierseifenlösung unter Zuhilfenahme einer Spül- oder Handwaschbürste ausgebürstet werden. Anschließend die Seifenreste mit lauwarmem Wasser abwaschen und mit einem Fensterleder trocken reiben. Eingetrocknete oder über längere Zeit eingedrungene Substanzen sind unter Umständen nicht mehr vollständig zu entfernen! Bei Einsatz von aggressiven Reinigungs- oder Scheuermitteln wird die Oberfläche aufpoliert, was zu Glanzstellen führt.

Pflegehinweise Hochglanzlack-Fronten

Hochglänzende Fronten zeichnen sich durch sehr gute Reinigungseigenschaften aus, da die Oberfläche komplett geschlossen ist. Hochglänzende Fronten dürfen nicht trocken gereinigt werden. Anhaftender Schmutz kann ohne große Krafteinwirkung mit warmem Wasser und etwas Spülmittel leicht und gründlich entfernt werden. Flecken sollten nicht antrocknen. Flecken, auch Fettspritzer und Fettablagerungen, können mit einer warmen und leichten Schmierseifenlösung abgelöst werden. Etwaige Flecken, vor allem von stark gefärbten Substanzen und Flüssigkeiten, sollten möglichst sofort mit Wasser, evtl. unter Zugabe von handelsüblichen, nicht scheuernden und ungefärbten Haushaltsreinigern, abgewaschen werden. Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass die verwendeten Putzmittel – möglichst Baumwolltücher (keine Mikrofaser!) – richtig sauber sind. Eventuell vorhandene Verschmutzungen wie Sand- oder Staubkörner können zu einem Verkratzen der Oberflächen führen. Für derartige Gebrauchsspuren kann der Hersteller keine Gewährleistung übernehmen. Sollte beim Reinigen mineralischer oder gar metallischer Staub aufgenommen werden, müssen Putztuch und Wasser sofort ausgetauscht werden, damit die Staubpartikel keine Spuren auf der lackierten Fläche hinterlassen können.

Pflegehinweise Ceramicfronten

Durch die porenlose Oberfläche von Ceramicfronten können Flüssigkeiten oder Fette kaum in die Platte eindringen und Flecken verursachen. Durch die Oberflächenstruktur kann es zu sichtbarem Hautabrieb kommen, der durch handelsübliche Reinigungsmittel entfernt werden kann. Für die Reinigung sind keine speziellen Reinigungsprodukte erforderlich. Wir empfehlen Ihnen lediglich neutrale Haushaltsreiniger und die Front mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Spezielle Pflegemittel sind bei Ceramicfronten nicht notwendig.

Pflegehinweise Glasfronten und Glasnischenrückwände

Klarglas und satiniertes Glas lässt sich mit milden Reinigungsmitteln sowie haushaltsüblichen Glasreinigern säubern. Chemikalien oder stark ätzende Mittel sollten zum Schutz der Glasoberfläche sofort mit Wasser entfernt werden. Scheuern oder Kratzen greift die Glasoberfläche ebenfalls an. Die Glasoberfläche sollte nicht mit silikon- oder säurehaltigen Reinigungsmitteln behandelt werden. Fett- und ölhaltige Substanzen erzeugen auf satinierten Oberflächen Flecken mit leichter Schattenwirkung. Diese lassen sich jedoch mit einem Glasreiniger problemlos entfernen. Gehärtetes Glas ist ein robuster Werkstoff, aber dennoch nicht unzerbrechlich. Harte Stöße und Schläge auf die Glasplatte sollten daher ausgeschlossen werden. Zur Herstellung von Glas werden natürliche Rohstoffe verwendet, daher kann es zu leichten Farbschwankungen kommen.

Pflegehinweise Griffe und Griffleisten

Zur Reinigung unserer Griffe und Griffleisten empfehlen wir ein nebelfeuchtes, weiches Tuch und die Verwendung von handelsüblichen Geschirrspülmitteln. Unbedingt zu vermeiden ist jede Form von mechanischem Abrieb, der unter anderem auch durch Polieren mit groben Leinentüchern erfolgen kann und der Einsatz von aggressiven, oftmals konzentrierten Haushaltsreinigern (Essigreiniger, stahlhaltige Reinigungsmittel bzw. stahlhaltige Reinigungsschwämme etc.).

Pflegehinweise Schichtstoff-Arbeitsplatten

Alle Arbeitsplatten sind Qualitätsprodukte namhafter europäischer Hersteller. Sie sollten Ihre Arbeitsplatte allerdings generell nicht als Schnittfläche benutzen, da Messerschnitte selbst im härtesten Schichtstoffbelag Spuren hinterlassen. Benutzen Sie immer eine Schneidunterlage. Auch das direkte Abstellen von heißen Töpfen und Pfannen auf die Arbeitsplatte ist zu unterlassen. Bitte verwenden Sie stets einen Topfuntersatz. Porzellan- und Steingutgeschirr hat oft an der Unterseite einen unglasierten Rand. Das Arbeiten oder Hantieren mit diesen Gegenständen auf der ungeschützten Arbeitsplatte kann daher leicht Kratzer verursachen. Holzumleimte, lackierte Bereiche, Arbeitsplattenkanten und Arbeitsplatten-Verbindungsfugen müssen vor Hitze und stehendem Wasser geschützt werden. Bei Herd- und Spülenausschnitten ebenso an Übergängen von Wandabschlussprofilen und Nischenverkleidungen darf keine Staunässe entstehen. Wasserrückstände bitte schnellstens abtrocknen, da es sonst zu Quellschäden kommen kann. Arbeitsplatten mit hochglänzender oder seidenmatter Oberfläche bestechen durch ihre außergewöhnliche Optik. Berücksichtigen Sie bitte, dass sich auf diesen glatten Oberflächenverstärkt Gebrauchsspuren bilden. Dies ist völlig normal und stellt keinen Materialfehler dar. Zur täglichen Reinigung empfehlen wir haushaltsübliches Spülmittel, keine Scheuermittel. Dieses kann unverdünnt oder mit Wasser verdünnt aufgetragen werden. Zur Entfernung fetthaltiger Substanzen verwenden Sie haushaltsübliche, fettlösende Reiniger. Diese können unverdünnt auf den Fleck aufgesprüht werden und dürfen max. 5 Minuten einwirken. Bei Arbeitsplattendekoren mit ausgeprägter Holzstruktur kann es hilfreich sein, die Reinigung entlang der Holzmaserung vorzunehmen. Nach jedem Reinigungsvorgang ist die gereinigte Stelle mit klarem Wasser nachzuwischen und vollständig zu trocknen.

Hinweise Einbauspülen und Herdmulden

Edelstahl sorgt für Glanzpunkte in der Küche. Um diesen Glanz zu erhalten, pflegen Sie Einbauspülen, Herdmulden und sämtliche Geräte aus Edelstahl am besten mit einem Schwamm oder Vliestuch. Zur Reinigung eignen sich dabei milde Spül- oder Reinigungsmittel und die bekannten Spezialpflegemittel für Edelstahloberflächen. Verwenden Sie keine scheuernden Mittel, Stahlwolle oder Scheuerschwämme! Flugrost – z. B. Eisenspäne nach Neuinstallation von Wasserleitungen – wird eher selten in Ihrer Küche auftauchen. Dennoch sollten Sie in einem solchen Fall sofort die oxydierten Eisenpartikel mit einem handelsüblichen Edelstahlreiniger entfernen. Die im Gebrauch entstehenden Kratzer sind normal und warentypisch. Beachten Sie auch die genannten Pflegehinweise und weitere spezielle Hinweise der Hersteller.